Die Bedeutung von Budo 武道
Die japanische Bezeichnung Budo beinhaltet zwei Kanji (Chinesische Schriftzeichen), welche in einer sino-japanischen Lesart (on-yomi) als
武 (Bu) – Krieger, Militär, Ritterschaft
und
道 (Do) – Weg, Moral, Lehre
gelesen werden.
Um die Bedeutung von Budo aus diesen zusammengesetzten Zeichen im Kern zu erfassen und daraus eine für sich selbst bedeutungsvolle Auffassung zu kreieren, ist der Einblick in die einzelnen Wortstämme dieser Kanji aufschlussreich. Vor allem das vorausgehende Zeichen 武 (Bu), als anstrebendes Element des Weges oder der Lehre 道 (Do), bildet die Grundlage für die Bildung der Betrachtung.
武 (Bu), das alleinstehend als „Kampfkunst“ übersetzt werden kann, besteht aus zwei Wortstämmen 弋 (schießen(mit einem Pfeil)) und 止 (anhalten (Stop) und kann damit als „Anhalten des (Pfeil)schusses“ oder „Aufhören zu schießen“ interpretiert werden. In jedem Fall zeichnet sich mit dieser Interpretation eine defensive Eigenschaft aus.
Bei weiterer Auslegung kann es sich sowohl um ein defensives als auch um ein offensiv präventives Verhalten handeln. Es könnte präventiv ein Angriff vor dem Angegriffen werden, aber genauso ein von sich aus vorgenommenes Anhalten der eigenen Absicht auf einen Angriff, oder auch ein Bestreben zur Verteidigung eines Angriffs bedeuten.
Diese Ausführung bringt die Tugenden wie Gerechtigkeit oder Mut zum Ausdruck.
Das Zeichen 武 (Bu) in on-Lesung (sino-japanisch) kann in kun-Lesung (rein japanisch) als 武 (Takeshi) gelesen werden und damit als „mutig“ oder „tapfer“ übersetzt werden. Was eine tugendhafte Charaktereigenschaft zum Ausdruck bringt.
Unter diesen Aspekten kann 武 (Bu) physisch, als auch mental genutzt werden. Budo schließt sowohl technisches Können mit körperlichem Einsatz oder auch kognitive Fähigkeiten eines Menschen ein. Auf diese Weise bedeutet Budo das Erlernen einer Kampfkunst zum Stärken von Körper und Geist und zur Erlangung von Integrität und Weisheit.
Budo inspiriert als Weg zur Erlangung von Reinheit, Tugend und Schönheit und als Übung zum Begreifen der Prinzipien von Himmel und Erde.[1]
Budo basiert in der Essenz von Bushido (shi bedeuted Samurai oder auch Gentlemen) auf Prinzipien des Buddhismus und soll die Menschen zur Wahrheit und Erleuchtung führen. Der Weg als Befreiung von Begierden und Egoismus und als Lehre vom aufrichtigen und makellosen Geist.[2]
Budo manifestiert sich in Tugenden der Zurückhaltung und Bescheidenheit, in Bewusstsein für eigenen Stärken und Treffen der weisen Entscheidungen.[3]
Es gibt noch viele Beispiele der unterschiedlichen Auffassungen von Budo, jedoch voraussetzen alle gemeinsam die tugendhafte Geisteshaltung und eine Bereitschaft zum hingebungsvollen Lernen und aufrichtigen Handeln.
[1] Morihei Ueshiba, Budo Erste Auflage 1997 Kapitel Die Lehre vom Weg Seite 31 (Deutsche Übersetzung von Werner Kristkeitz Verlag)
[2] Yamaoka Tesshu, The Sword of No-Sword Kapitel Bushido Seite 157 (Englishe Übersetzung von John Stevens, Shambala Verlag)
[3] Ginchin Funakoshi, Karatedo Kyohan 2021 Kapitel Herzensverständnis des Übenden Seite 335 (Verlag Werner Kritkeitz)
Autor: A. Ertis
Kommentar schreiben