Shin Gi Tai

Shin Gi Tai ist ein sehr altes Konzept aus der fernöstlicher Philosophie. Dabei geht es darum Geist, Technik und Körper in Einklang zu bringen und der Gleichgewicht dieser Drei Elemente entspricht einer gesunden und harmonischen Handlung.

 

In der Kampfkunst würde es heißen, dass es nicht ausreichend ist schwerpunktmäßig allein an der Körperkraft oder der Technik zu arbeiten und allein ein Verständnis von Etwas nicht die praktische Erfahrung ersetzt.

- Shin

 

 

Geist, Herz, Verstand - dieser Element kann als Erkennen oder Begreifen einer Handlung verstanden werden, welche durch die Technik mittels Körper manifestiert wird. Mit Hilfe von Prinzipien kann der Geist gefördert werden. Shin ist die innere Einstellung. 


- Gi

 

 

Technik, Fähigkeit - dabei geht es darum z.B. das Verstandene mit Hilfe einer eingeübten, geprägten oder vllt. gewählten Technik auszuführen. Technik kann als die Strategie erfasst werden und wird durch ständiges Üben z.B. der Ablaufformen (Kata) perfektioniert oder kann auch spontan entstehen.


 - Tai

 

 

Körper, Form, Gestalt - durch das Üben an der Körperbeweglichkeit, Körperdehnung oder Aufbau der bestimmten Muskulatur aber auch durch stetiges Üben der Formen (Kata) wird es einem Möglich sein die Prinzipien mit Hilfe einer Technik auszuführen. 


"There is an expression, "Shin. Gi. Tai." It is difficult to grasp the relevance of these three elements within movement if they are viewed as distinct dimensions.

 

In practicing, we think of how to use "gi" (or "waza") well and we move our "tai" (or "body") as much as we want; we tend to inadvertently think that doing these is "keiko" and "tanren". However, state of mind, which changes from moment to moment along with the movement of "tai", has a significant effect on the body itself. It is necessary to know that the movement of the body has a subtle relationship with the state of the mind."

 

Endo Seishiro Shihan 8th Dan Aikikai

 

(Autor: A.Ertis)