 
    
Die Kampfkunstprinzipien sind sowohl körperlicher als auch spiritueller Natur. Am Beispiel der Ausführung einer Technik könnte man es so verstehen, dass der physischer Teil der Ausführung nur dann korrekt ausgeführt werden kann wenn ein geistiger Zustand entsprechende Haltung aufweist. Wenn man z.B. einem Angriff scheu oder verspätet entgegenkommt wird die Technik schwach oder es wird gar nicht möglich sein sie auszuführen. Ein anderer Beispiel könnte in der Entwicklung eigener Fähigkeiten gesehen werden. Z.B. in einem Zustand von Shoshin (Anfängergeist) wird es einem möglich sein sich immer wieder vom Neuen zu inspirieren und durch das frisch Gelernte kann ein möglicher Bewegungsablauf verbessert werden.
Jede Anwendung der Prinzipien benötigt einer stetigen und hartnäckigen Übung, allein sie zu verstehen wird keine Früchte tragen.
(Autor: A.Ertis)
 
    
"Techniques employ four qualities that reflect the nature of our world. Depending on the circumstance, you should be: hard as a diamond, flexible as a willow, smooth-flowing like water, or as empty as space."
Die Grundelemente der Praxis bei Shin Gi Tai Dojo betreffen dabei die geistige und körperliche Verfassung in Verbindung mit dem technischen Können. Es geht also nicht allein darum technisch versiert zu sein, weil bestimmten Kampfkunstprinzipien durch das Können funktionieren würden. Sondern darum, ganzheitlich mit Geist und Körper den Weg (do) zu beschreiten, um dabei sich in den Prinzipien von Harmonie mit universellen Energie (Aiki) zu üben. Aiki lässt sich dabei auf unterschiedlichste Weise umsetzen, sei es auf der mentalen Ebene beim Kontakt zu anderen Menschen oder mit der Umgebung oder im gesunden körperlichen Wohlfühlgefühl und körperlichen Fähigkeit sich mit Techniken verteidigen zu können. In der Praxis wird Aiki also mental und körperlich in Verbindung mit Techniken geübt.
Praktisch gesehen dienen die Aikido-Techniken dem Zweck die Angriffsenergie unschädlich zu machen, unter Kontrolle zu bringen oder ins Leere laufen zu lassen. Um dies zu verwirklichen muss der körperliche und geistige Zustand in der entsprechenden Verfassung sein.
Vorrangig jedoch richtet sich die Aikido-Praxis hauptsächlich der körperlichen und geistigen Ertüchtigung mit dem Ziel zufrieden und gesund zu Leben.
Da die Praxis selbst nur bedingt mit Beschreibungen erklärlicher gemacht werden kann, ist es nur ratsam diese selbst körperlich auszuprobieren, um sich mehr Eindruck zu verschaffen.
(Autor: A.Ertis)