Aikido Basis Prinzipien

Aikido lebt von der Bewegung, sei es auf körperlichen oder spirituellen Ebene. So wie der Kreislauf in der Natur oder im menschlichen Körper basiert Aikido auf gleichen Wandlungen. Um sich effektiv, effizient und verletzungsfrei zu Bewegen praktiziert man im Aikido bestimmte Bewegungsformen (Kata), Fallübungen (Ukemi), Gymnastik oder Körperschulung (Taiso) und geistige/natürliche/philosophische Aspekte, welche der Entwicklung und der Prägung des menschlichen Charakters oder der Verwirklichung der Einheit von Geist und Körper dienen. 

Im folgenden sind einige grundlegenden Prinzipien erklärt.  

Im Aikido geht es darum die Energie, welche aus dem Angriff oder durch den Kontakt entsteht, zu nutzen. Durch Verschmelzen (Musubi) mit der Energie (Ki) des Gegners/Partners und Eintreten (Irimi) oder Sich wenden (Tenkan) entsteht eine einleitende Bewegung, welche durch den Ausführenden der Technik (Tori) den Angreifer (Uke) in einen "leeren Loch" führt und Ihn dadurch kampfunfähig macht.

型 - Kata ist ein festgelegter Ablauf von Bewegungsformen, welcher wiederholt eingeübt wird. Durch Kata lernt der Körper sich konstruktiv zu bewegen bis die Formen intuitiv ausgeführt werden können und eine Weiterentwicklung der Bewegungsfähigkeit auf einer geistigen Ebene stattfinden kann. D.h. dass die Formen ohne nachzudenken ausgeführt werden und je nach Situation zu einer kreativen Bewegung verschmelzen.

構え - Kamae ist eine Grundstellung, die sowohl innere als auch äußere Haltung besitzt. Durch Kamae ist man auf einen Angriff vorbereitet und ist im Stande positioniert selbst anzugreifen, wobei im Aikido hauptsächlich defensive Haltung angestrebt wird. Solche Haltung sollte jedoch nicht missverstanden und die Strategie von Angriff und Verteidigung bedenkt werden.

受身 - Ukemi ist die Fallschule und die Kunst aufmerksam und verbleibend (Zanshin) gegenüber dem Partner (Gegner) zu sein. Eine besondere Bedeutung wird diesem Prinzip nahe gelegt. Man lernt dabei sowohl zu Rollen und zu Fallen als auch geistigen und physischen Kontakt zum Partner beizubehalten. Um gute Resultate zu erzielen wird an einer mit Energie erfüllten und gleichzeitig weichen Körperhaltung gearbeitet.

 

Kisaburo Osawa Shihan:

“Ukemi is to feel the technique of your partner and detect where they are trying to drop you” 

 

Nobuyuki Watanabe Shihan:

"It is training in feeling and detecting a sense of your partner at the time."

 

Quelle: Interview with Aikido Shihan Nobuyuki Watanabe

 

体操 - Taiso ist die Gymnastik und Körperschulung. Dabei geht es darum Körper für das belastbare Training zu stärken und geschmeidig zu machen. Taiso soll eine ernsthafte Bedeutung gewidmet werden, da es als eine Grundlage zum gesunden und verletzungsfreien Üben gilt. Darüber hinaus soll Taiso als eine Vorübung für eine Methode, Kata oder Technik genutzt werden. 

(Autor: A.Ertis)


Für viele weitere Begriffe möchte ich ein Aikido-Wörterbuch von Max Seinsch, einem Aikido-Lehrer und Japanologen aus Berlin, empfehlen. Dieses können sie entweder hier oder direkt auf seiner Homepage herunterladen: www.aikidokan.de